
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Reiki
Was ist Reiki?
Reiki ist eine japanische Methode der Energiearbeit, bei der durch das Auflegen der Hände universelle Lebensenergie (Rei = universell, Ki = Energie) übertragen wird. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht zu fördern. Reiki ist ganzheitlich und wirkt auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene.
Wie läuft eine Reiki-Sitzung ab?
Eine Reiki-Sitzung findet in ruhiger Atmosphäre statt. Du liegst entspannt und bekleidet auf einer Matte.
Bei der Reiki-Sitzung, werden die Hände sanft auf oder über verschiedene Körperstellen gelegt. Viele empfinden die Behandlung als wärmend, beruhigend oder energetisierend. Eine Sitzung dauert in der Regel 30-60 Minuten.
Muss ich an Reiki glauben, damit es wirkt?
Nein. Reiki ist keine Glaubensfrage und auch keine Religion. Die Energie fließt unabhängig davon, ob du daran glaubst. Viele Menschen berichten nach einer Behandlung von tiefgreifender Entspannung und einem Gefühl der inneren Ruhe.
Kann Reiki eine medizinische Behandlung ersetzen?
Nein. Reiki ist eine ergänzende Methode zur Förderung des Wohlbefindens. Es ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, kann diese aber begleitend und unterstützend sinnvoll ergänzen – z. B. bei Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen oder in Heilungsprozessen.
Klanginstrumente
Was ist eine Koshi?
Ein Koshi ist ein hochwertiges, handgefertigtes Klangspiel aus Bambus, das für seine sanften, harmonischen Klänge bekannt ist. Es wird häufig in der Klangtherapie, bei Meditationen, in Reiki-Behandlungen oder zur Entspannung eingesetzt. Koshi-Klangspiele erzeugen klare, beruhigende Töne, die an Wind, Wasser oder Natur erinnern, sind nach den vier Elementen benannt: Terra (Erde), Aqua (Wasser), Aria (Luft) und Ignis (Feuer), werden durch leichtes Anschlagen oder den Luftzug zum Klingen gebracht. Der Klang wirkt entspannend auf Körper und Geist, unterstützt bei der energetischen Reinigung und kann eine tief meditative Stimmung fördern.
Was ist eine Klangschale?
Klangschalen sind spezielle Schalen, die oft aus Metall, wie Bronze, hergestellt werden. Sie werden hauptsächlich in der Meditation, im Yoga oder bei Entspannungsübungen verwendet. Wenn man sie anschlägt oder an ihnen reibt, erzeugen sie schöne, harmonische Töne und Schwingungen. Diese Klänge sollen dabei helfen, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und ein Gefühl von innerer Ruhe zu fördern. Sie sind also eine tolle Möglichkeit, um sich zu entspannen und die eigene Energie wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wie wirken Klangschalen auf den Körper?
Klangschalen wirken auf den Körper, indem sie durch ihre harmonischen Töne und Schwingungen eine entspannende und ausgleichende Wirkung haben. Wenn die Schalen angeschlagen oder gerieben werden, entstehen Schallwellen, die sich im Raum und im Körper ausbreiten. Diese Schwingungen können dazu beitragen, Verspannungen zu lösen, den Geist zu beruhigen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Manche Menschen berichten, dass sie durch die Klänge eine tiefere Entspannung und sogar eine bessere Konzentration erleben. Insgesamt können Klangschalen also dazu beitragen, Körper und Geist in Einklang zu bringen und Stress abzubauen.
Meditation
Was ist Meditation?
Meditation ist eine bewusste Achtsamkeits- oder Konzentrationsübung, die hilft, den Geist zur Ruhe zu bringen,
Stress abzubauen und die innere Balance zu fördern. Meditation ist für Menschen jeden Alters geeignet – unabhängig von Erfahrung oder spirituellem Hintergrund.
Je nach Methode kann Meditation bedeuten:
-
den Atem zu beobachten,
-
Gedanken vorbeiziehen zu lassen,
-
sich auf ein Mantra, Bild oder Gefühl zu konzentrieren,
-
oder einfach im gegenwärtigen Moment zu verweilen – ohne Bewertung.
Regelmäßige Meditation kann:
-
das mentale Wohlbefinden stärken,
-
die Konzentrationsfähigkeit verbessern,
-
emotionalen Stress reduzieren,
-
und zu mehr Klarheit und Gelassenheit im Alltag führen.
Anden-Schamanismus
Was ist ein Despacho?
Ein Despacho ist eine traditionelle Zeremonie, die vor allem in der Andenregion, zum Beispiel in Peru, durchgeführt wird. Dabei handelt es sich um eine Art spirituelles Opfer oder eine Gabenzeremonie, bei der Menschen verschiedene Gegenstände wie Blumen, Getreide, kleine Figuren oder andere symbolische Dinge in einer speziellen Zeremonie zusammenstellen. Diese Gaben werden oft in einem Ritual an die Natur, die Berge oder die Geister der Erde übergeben, um Dankbarkeit zu zeigen, um Schutz zu bitten oder um Harmonie und Wohlstand zu fördern. Das Despacho ist eine sehr bedeutungsvolle und spirituelle Praxis, die tief in der Kultur und den Traditionen der Anden verwurzelt ist.
Was ist eine Chakrenreinigung?
Eine Chakrenreinigung nach der Tradition des Anden-Schamanismus ist eine spirituelle Praxis, bei der die Energiezentren, also die Chakren, im Körper gereinigt und ausgeglichen werden sollen. Im Anden-Schamanismus wird angenommen, dass die Chakren eine wichtige Rolle für das körperliche, geistige und spirituelle Wohlbefinden spielen. Bei der Reinigung werden blockierte oder gestörte Energien gelöst um die Energiezentren wieder in Harmonie zu bringen. Ziel ist es, die eigene Energie zu klären, negative Einflüsse zu entfernen und die Verbindung zur Natur, den Geistern und dem eigenen inneren Selbst zu stärken. Diese Praxis fördert oft ein Gefühl von innerer Balance, Heilung und spiritueller Erneuerung.